Sommer-Ferien-Kurse 2019

Infos

  • Veranstaltungsort:
    Die Räume befinden sich im dance&more.
  • Adresse:
    Girardethaus | Girardetstr. 10 | 45131 Essen-Rüttenscheid

Zufahrt zum Girardetparkplatz:
Aus Richtung Köln/Düsseldorf:
A52 Richtung Essen. Ausfahrt Essen-Rüttenscheid (28) abfahren, rechts halten, auf rechte Spur wechseln und geradeaus fahren, (nicht links unter Brücke). Weiter geradeaus (aufpassen: nicht wieder auf Autobahn fahren) bis zur Kreuzung Alfredstraße (B224). Hier links abbiegen. 6. Straße rechts in Grugaplatz abbiegen. Am Ende links auf Rüttenscheider Straße. 2. Straße rechts in die Girardetstraße.
Aus Richtung Bochum/Dortmund:
A40 Richtung Essen. Am Autobahndreieck Essen-Ost rechts halten auf A52 Richtung Düsseldorf. Ausfahrt Essen-Rüttenscheid (28) abfahren, rechts abbiegen auf Alfredstraße (B224) Richtung Gruga/Messe. 6. Straße rechts in Grugaplatz abbiegen. Am Ende links auf Rüttenscheider Straße. 2. Straße rechts in die Girardetstraße.
Aus Richtung Oberhausen/Duisburg:
A40 Richtung Essen. Ausfahrt Essen-Zentrum (23) rechts abfahren. Am Ende der AS geradeaus aber auf rechter Spur bleiben. An großer Kreuzung rechts abbiegen auf B224 Friedrichstraße (Girardet Haus ausgeschildert). 1. Ampel halb rechts auf Bismarckstraße (B224). Nach ca. 1,3 km links abbiegen auf Martinstraße. Nächste Ampel rechts auf Rüttenscheider Straße. Nach ca. 500m links abbiegen in die Girardetstraße.
Aus Richtung Velbert/Wuppertal:
B224 Richtung Essen. Nach Überquerung der A52 die 6. Straße rechts in Grugaplatz abbiegen. Am Ende links auf Rüttenscheider Straße. 2. Straße rechts in die Girardetstraße.

Zum Fahrplan bitte auf die jeweilige Linie klicken!

Zum Fahrplan bitte auf die jeweilige Linie klicken!

Zum Fahrplan bitte auf die jeweilige Linie klicken!

Zum Fahrplan bitte auf die jeweilige Linie klicken!
Weitere Informationen für öffentliche Verkehrsmittel (ÖPNV) erhalten Sie unter:
www.evag.de

ACHTUNG: – neue Parksituation auf dem Parkplatz am Girardethaus:

Seit Juni 2018 wurden  zu unserem Bedauern die Parkgebühren drastisch erhöht. 

Parktickets können am Tresen des dance&more gestempelt werden und verbilligt den Parkpreis um 1,50 €; deshalb bringt bitte das Ticket mit in die Tanzschule – nicht im Auto liegenlassen!

Parkgebühren:
1.Stunde frei - Karte abstempeln
danach 1,50 € pro Stunde
NEU:
ab 21:00 Uhr

3,–€ Nachtpauschale
bis 04:00  Uhr | kein Rabatt durch Stempel!

Beispiele:

Milonga Besucher
Ankunftszeit: 21:30 Uhr
(Bei Ankunftszeiten vor 21:00 Uhr bitte die Parkkarte mit ins dance&more bringen und abstempeln!) | Nachhauseweg: 2:00 Uhr

Gesamtkosten: 3,–€

19:00 Uhr-Kurs-Besucher
Ankunftszeit: 18:45 Uhr | Nachhauseweg: 20:30 Uhr
Kosten: 1 Stunde frei - Karte abstempeln
2. Stunde 1,50 €
Gesamtkosten: 1,50 €

20:20 Uhr-Kurs-Besucher
Ankunftszeit: 20:05 Uhr | Nachhauseweg: 21:50 Uhr

Kosten: 1. Stunde frei - Karte abstempeln
2. Stunde ab 21:00 Uhr 3,–€ Nachtpauschale
Gesamtkosten: 3,–€
Fazit für Sparfüchse:
Nach 20:00 Uhr auf den Parkplatz fahren und Karte abstempeln oder außerhalb auf den umliegenden Straßen parken.

Grugaplatz
 

Empfehlenswert ist dagegen der Grugaparkplatz (außerhalb der Messezeiten) südlich des Girardethauses, welcher vom Grugaplatz aus erreichbar ist. Von da aus sind es nur 5  Minuten Fußweg durch das Girardethaus hindurch.  

Hier möchten wir die für unsere Tangoschule „TANGO sencillo“  gültigen Kurslevel beschreiben:


  • AANFÄNGER bzw. BEGINNER
    Für dieses Kurslevel gibt es (fast) keine Voraussetzungen.
  • A★ | ANFÄNGER MIT VORKENNTNISSEN
    Alle Teilnehmer sollten mind. 1 mehrwöchigen Tangokurs bei uns oder einer anderen anerkannten Tangoschule belegt haben.
  • ★★ | MITTELSTUFE 1
    Für diese Stufe setzen wir mind. ½  Jahr Tangounterricht in einer anerkannten Tangoschule und ¼  Jahr Erfahrung freies Tanzen in einer Milonga voraus. 
  • ★★★ | MITTELSTUFE 2
    Vorraussetzungen: • mind. 1 ½  bis 3 Jahre Tangounterricht in einer anerkannten Tangoschule, • mind. ½ Jahr Tanzerfahrung auf gefüllten Tanzflächen in einer MILONGA, • Kenntnisse wie in Mittelstufe 1 beschrieben, sowie Grundkenntnisse von parallelem oder gekreuztem Schrittsystem, einfachen 'cortes' und 'giros' (Drehungen) in enger Umarmung (!) sollten vorhanden sein.
  • ★★★★ | FORTGESCHRITTENE & „aficionados“

    Hier gilt eine Voraussetzung: Ein fortgeschrittenes Tangopaar sollte über mind. 2-3 Jahre Tanzerfahrung auf öffentlichen MILONGAS (Tanzveranstaltungen) verfügen. 
Flüssiges Tanzen, auch auf engem Raum, zu allen Tangorhythmen wie Vals, Tango, Milonga sollten selbstverständlich sein. Technisch setzen wir Kenntnisse von Kurslevel Mittelstufe 2 und Vorkenntnisse folgender Elemente voraus: Ganchos, Sacadas, Boleos, Barridas, Giros, Volcadas, Colgadas, sowie die enge Tanzhaltung voraus.

TANGO
CLUB
ESSEN

AB NOVMBER JEDEN 2. SAMSTAG IM MONAT
nähere Infos in Kürze…

Leider finden bei TANGOsencillo keine Milongas mehr statt!

Abonniere unseren Newsletter und lass Dich über unsere Kursangebote und Veranstaltungen informieren.
Liste(n) auswählen:
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Kursen, Workshops, Milongas und unserer Tangoschule. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tango-sencillo.de/datenschutz oder im Menü unter sonstiges…>Datenschutz

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung